In einer immer stärker vernetzten Welt ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche ihre Rechte im digitalen Raum kennen und verstehen.
Es gibt bereits ganz viele unterschiedliche Gesetze, Regeln und Ideen, die sich mit Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum befassen.
Wie so oft fehlt es aber an Übersetzer*innen, die diese vielen Texte so übersetzen, dass sie verständlich für alle sind und den Alltag von Kindern und Jugendlichen widerspiegeln. Daher ist es uns wichtig, die „Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche“ gemeinsam zu entwickeln!
Um die Ergebnisse zur Entwicklung der Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche zu präsentieren und mit euch gemeinsam zu feiern, gibt es eine abschließende Konferenz.
Wann?
25. Juni 2025 9.00 Uhr – 12 Uhr | Volkshalle im Wiener Rathaus
Was steht am Programm?
8.30 – 9.00 Uhr: Einlass und Ankommen
9.00 – 9.15 Uhr: Eröffnung und Begrüßungsworte
9.15 – 10.30 Uhr: Interaktiver Stationenbetrieb mit den Ergebnissen der Wiener Charta
10.30 – 10.45 Uhr: Pause mit Jause
10.45 – 11.00 Uhr: Beatbox: Raphael Schall
11.00 – 11.45 Uhr: Podiumsdiskussion mit
Klemens Himpele (Stadt Wien), Eva Czernohorszky (Wirtschaftsagentur Wien), Barbara Buchegger (Safer Internet) sowie einer*einem Vertreter*in aus dem Jugendbeirat der Kija
11.45 – 12.00 Uhr: Abschluss
Bei uns ist alles in Bewegung! Wir halten dich mit unserem Newsletter über neue Angebote und spannende Veranstaltungen am Laufenden. Melde dich an, um nichts zu verpassen!
Maderstraße 1, 1040 Wien
Montag bis Freitag 09:00-18:00
Das Education Lab ist barrierefrei!
Es halten U-Bahnen U1, U2 und U4, sowie zahlreiche Straßenbahnen und Busse in der Nähe (Stationen Karlsplatz und Schwarzenbergplatz)