Education Lab
Maderstraße 1
1040 Wien
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – sind längst mehr als trockene Schulfächer. Sie sind Schlüssel für die Zukunft, prägen unseren Alltag und eröffnen Kindern unzählige Chancen, ihre Neugier auszuleben. Doch wie gelingt es, MINT-Themen im pädagogischen Alltag so zu verankern, dass sie nicht untergehen zwischen Stundenplänen, Lehrplänen und vielen anderen Themen?
Genau darum geht es beim Abend der MINT-Inspirationen, zu dem die Wirtschaftsagentur Wien am 23. Oktober ins Education Lab einlädt. Gemeinsam mit Expert:innen, Pädagog:innen und Interessierten widmen wir uns der Frage, wie MINT-Bildung schon im Kindergarten und in der Volksschule gelingen kann.
Mit dabei sind Expert:innen wie Ilkay Idiskut, Katrin Zell und Anne Elena Tiefenbacher, die Einblicke aus Forschung und Praxis teilen. Im Mittelpunkt stehen Chancen und Herausforderungen, die MINT im Alltag mit sich bringt – von den ersten spielerischen Experimenten im Kindergarten bis hin zu strukturierten Projekten in der Schule.
Neben einem spannenden Panel erwarten dich kurze Pitches von futureEDUCATION-Preisträger:innen, die ihre innovativen Projekte vorstellen. Beim MINT-Markt gibt es die Gelegenheit, Projektideen kennenzulernen und mit den Initiator:innen ins Gespräch zu kommen.
Abgerundet wird der Abend mit Getränken und Buffet und einer entspannten Gelegenheit zum Netzwerken, Fragen stellen und neue Kontakte knüpfen.
Ilkay Idiskut – Primarpädagogin, bekannt aus dem Film Favoriten
Katrin Zell – MA 10, Leiterin der Stabstelle Forschung, Entwicklung & Pädagogische Trends
Anne Elena Tiefenbacher – Doktorandin an der PH Wien, forscht zu Fermi-Aufgaben in der Umweltbildung
Bei uns ist alles in Bewegung! Wir halten dich mit unserem Newsletter über neue Angebote und spannende Veranstaltungen am Laufenden. Melde dich an, um nichts zu verpassen!
Maderstraße 1, 1040 Wien
(Eingang Lothringerstraße)
Montag bis Freitag
09:00-18:00 Uhr
Das Education Lab ist barrierefrei!
Es halten U-Bahnen U1, U2 und U4, sowie zahlreiche Straßenbahnen und Busse in der Nähe (Stationen Karlsplatz und Schwarzenbergplatz)
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.